
re:publica 2012 – meet rassambla in ACT!ON @ #rp12
“Vom 2. bis 4. Mai 2012 findet die re:publica zum sechsten Mal in Folge in ihrer Heimat Berlin statt. Was 2007 als „Klassentreffen“ von Bloggern, Internetaktivisten und Netzintellektuellen unter dem Motto „Leben im Netz“ mit 700 Teilnehmern begann, ist mittlerweile zu einer der größten Konferenzen Deutschlands über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft herangewachsen.
Sie ist keine Marketingveranstaltung mit dem üblichen Anteil an Produktpräsentationen und Verkaufsgesprächen. Sie ist eine hochwertige Konferenz mit Festivalcharakter, auf der sich Communities, Vordenker, Netzaktivisten und etablierte Organisationen zum Ideen- und Erfahrungsaustausch alljährlich begegnen. Offen für alle und in der Themenwahl stets dem Zeitgeist einen Schritt voraus versteht sich die re:publica als Spiegel der digitalen Gesellschaft genauso wie als Plattform der aktiven Netzgemeinde. Teilnehmer schätzen die re:publica für ihre offene und dynamische Art unter den Fachkonferenzen.” (republica.de)
Auch ich werde dieses Jahr dabei sein und bin schon fleißig dran mir zu überlegen, an welchen Sessions ich teilnehmen möchte. Bisher habe ich schon einen groben Plan, aber so wie ich mich kenne, werfe ich das spontan wieder über den Haufen. Bisher sieht meine Sessions-Planung folgendermaßen aus:
EDIT – Änderungen: Natürlich habe ich, wie ich es schon geahnt hatte, das ein oder andere Mal doch meine Meinung geändert und manche Session nicht und dafür zu einem anderen Zeitpunkt eine ander Session besucht. Die Änderungen trage ich hiermit hier nachträglich ein:
Tag 1
10:00 Eröffnung
11:00 Creative Internet Business: Made in Germany?
12:15 “Ich glaube, wenn du den Kopf triffst, sind sie am meisten tot”12:15 Der wandelnde Computer User
13:30 Kompetenz vor Quote – Warum die #dmwhh nicht schnacken, sondern machen!
14:00 About me – Die digitale Fassade
14:45 Mit Marken gegen Meinungen
18:45 Rockstars und Mimosen – Wie die deutsche Blogosphähre veramerikanisiert wird
19:45 Die ultimative Talkshow (fiel einem leckeren Abend mit viel Sushi zum Opfer)
Tag 2
10:30 Open Innovation: Insights into the buzz
11:15 “Telekom hilft” Feedback-Community: Invite for Beta Testing
13:00 Social Müdia? Vom Umgang mit dem Information Overflow
13:45 Let’s streit: Wer darf mich wie tracken?
13:45 Uebermorgen.TV
15:00 ARD – und sie bewegt sich doch
15:00 Foodblogs – Verfall oder Rettung der Esskultur?
18:00 Transmedia Storytelling: “Mission in Action?”
19:00 Trollen oder getrollt werden – das ist hier die Frage! / Female Trolling – ja oder nein?19:00 Webvideo-Preis FAIL-Award
20:00 Poetry Spam
Tag 3
10:00 Blogvermarktung
11:15 Mächtiger als Merkel! Wie Brettspielentwickler Gesetze machen (würden)
13:45 Twitter Joining the Conversation
14:30 Social Media Nutzung der Bundesregierung – Ein Interview mit @RegSprecher
oder alternativ:
14:30 Nichts verschenken – Netzkulturlernen statt Medienkompetenz!
15:30 In Case of Reality use Magic Wand: Social Games & Digital Identities
16:15 Nutzertypen und Interaktionen in einer Online-Debatte
16:45 Der entfesselte Skandal – Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
17:00 Standardsituationen der Technologie-Begeisterung
17:45 Verabschiedung
Sollte sich an meiner Planung noch etwas ändern, werde ich das umgehend auch hier aktualisieren (wie ich es auch heute bereits getan habe). Wenn ihr auch auf der Re:publica dabei seid und bisher noch keine Ahnung habt, was für Sessions es überhaupt gibt, könnt ihr euch hier darüber informieren.
Natürlich werde ich, wie immer, auch fleißig auf meinem Smartphone in die Tasten hauen. Ihr findet mich auf Twitter, Instagram und wenn die Zeit es zu lässt poste ich auch auf meiner Facebook-Page. Stay tuned!

