Fernweh

New York – American Museum of Natural History, Hafenrundfahrt und Downtown (27.12.2012)

Weiter geht es, mit meinem bunten Bericht aus New York. Für die aufmerksamen Leser, denen schon aufgefallen ist, dass ich den 26.12. übersprungen habe: Am diesem haben wir uns vollkommen dem Shopping verschrieben und waren eine Tag in den Jersey Gardens.  Einem riesigen Outlet-Einkaufszentrum. Wir haben eingekauft, bis die Kreditkarten glühten 😉

Am 27. Dezember ging es für uns dann gleich morgens los zum American Museum of Natural History (das in unserem New York City Pass inbegriffen war). Ich hatte schon erwartet, dass dieses Museum groß ist. Aber so riesig… es ist einfach der Wahnsinn. Von der Größe ist es in Etwa vielleicht mit dem Deutschen Museum in München zu vergleichen. Nur bekommt man in New York ja ganz andere Sachen zu sehen. Wir begannen unseren Besuch im Rose Center for Earth and Space mit einer Vorstellung des Urknall. Danach gingen wir die Geschichte des Unisversums entlang auf dem Heilbrunn Cosmic Pathway und erkundeten die Informationen zum Weltraum und den vielen Planeten und Sternen. Ein Planetariums-Besuch war auch noch im Eintritt inbegriffen. (Wobei ich darauf schwören könnte, dass dort genau die selbe Musik verwendet wurde, wie im Hamburger Planetarium. Gesprochen wurde die Vorstellung jedenfalls von Whoopie Goldberg.)

new_york_american_museum_of_natural_history_rose_center_for_earth_and_space

Da wir nicht alles ansehen konnten stromerten wir anschließend erst einmal ein wenig durchs Museum, um uns anschließend voll und ganz auf die Fossilien im 4. Stock zu konzentrieren. Total faszinierend, was Menschen alles aus Knochen rauslesen können… Natürlich konnte man dort auch den berüchtigten Tyrannosaurus Rex begutachten. Aber auch alles mögliche andere Getier 🙂 Man startet dort mit einer kleinen Einführung im Wallach Orientation Center und wandert dann die Jahrtausende entlang über die Hall of Vertebrate Origins, die Saurischian Dinosaurs, Ornithischian Dinosaurs, Nagetiere und Primaten. Es gibt viel zu sehen.

new_york_american_museum_of_natural_history_dinosaurs

Nach etwa 5 Stunden hatten wir dann genug von Museum und fuhren mit der U-Bahn nach Downtown. Nach einem kleinen Rundgang durch Downtown zog es uns in den Battery Park und zu den Fähren und Rundfahrten. Eigentlich wollten wir die Freiheitsstatue und Ellis Island besuchen. Leider waren diese wegen dem bösen Sturm Sandy noch wegen Aufräumarbeiten gesperrt. So machten wir eben eine 90minütige Hafenrundfahrt. Die Freiheitsstatue ist viel kleiner, als man sie sich aus Film und Fernsehen immer so vorstellt. Trotzdem ist es ein tolles Gefühl sie aus nächster Nähe einmal zu sehen.

new_york_harbour_city_ferry_liberty_island

new_york_harbour_city_ferry

Nach der Hafenrundfahrt wurde es auch schon bald dunkel und wir gingen noch ein wenig durch Downtown und erkundeten die Wall Street. Ganz schön imposant diese Gebäude dort. Zum neuen World Trade Center komme ich in einem meiner nächsten Beiträge noch. Für das 9/11 Memorial benötigte man Tickets, die für diesen Tag leider schon ausverkauft waren. Ein wahrer Touristen-Alptraum.

new_york_downtown_wall_street

Anschließend machten wir uns auf nach China-Town, um lecker chinesisch zu essen. Es war der Wahnsinn! Nachdem wir uns endlich ein schickes Restaurant ausgeguckt hatten, war das Essen echt der Hammer. Sowohl die Vorspeise, als auch der Hauptgang. Besonders belustigt hatte uns mein Hauptgericht. Ich bestellte Schweineschulter mit Honigsoße und erhielt ungelogen quasi wirklich eine ganze Schweineschulter am Stück, nur ohne Knochen, aber mit Fettschicht und allem drum herum. Um es auch mal probiert zu haben, habe ich auch ein kleines Stück Schlabber-Fettschicht probiert. Wäre aber eher Essen für Zahnlose gewesen und auch nicht besonders lecker. So hielt ich mich an das Fleisch unter der Fettschicht, das auch mehr als ausreichend vorhanden war.

Auf dem Heimweg entschieden wir dann noch spontan ein Kino zu besuchen und uns “Der Hobbit” anzusehen, da wir es vor dem Urlaub nicht geschafft hatten. Ich hatte so Lust auf Popcorn… Aber was soll ich sagen: Im Kino gab es nur salziges Popcorn. Schade! Nach einem schönen Tag im Kino schleppten wir uns dann müde, aber auch voller neuer Erfahrungen ins Hotel. Und so war auch schon der dritte Tag in New York vorbei.

Meine Tipps für New York Reisende:

  • Holt euch auf jeden Fall den New  York City Pass und spart euch damit die Ticket-Schlangen im American Museum of Natural History und für die Circle Line Cruises Hafenrundfahrt
  • Kommt früh! Desto später, desto länger die Schlangen (auch wenn ihr den New York City Pass habt)
  • Schaut euch im Museum zuerst das an, das euch auf jeden Fall interessiert. Über kurz oder lang bekommt man in dem riesigen Museum of Natural History einen Overload.
  • Bestellt in China Town unbedingt ein Gericht, dass ihr noch nicht von den chinesischen Restaurants in Deutschland kennt. Ein kulinarisches Erlebnis ist euch Gewiss!

(Btw: Ich habe meinen ersten Artikel zu New York auch noch um Reisetipps ergänzt)

Weitere Beiträge zu meiner weihnachtlichen Woche in New-York:

One Comment

  • Kai

    Ich war auch sehr erstaunt, wie klein die Freiheitstatue wirkt. Dabei hat sie vom Sockel bis zur Spitze auch knapp 100m…

    Muss wohl an den anderen viel zu hohen Gebäuden in Manhattan liegen. 😉

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert