Food

Rezept der Woche: Glasnudelsalat mit Hähnchen

Wie ich euch bereits berichtet habe, zähle ich seit knapp 3 Wochen Punkte mit den Weight Watchers. In dieser Zeit habe ich schon so viele leckere neue Gerichte entdeckt, dass ich mich entschieden habe, diese mit euch zu teilen.

Ich starte in dieser Woche mit GLASNUDELSALAT MIT HÄHNCHEN

Das Rezept

Rezept für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 40 – 60 min
ProPoints Wert pro Portion: 8

Zutaten:

250 ml Gemüsebrühe, zubereitet, (1 TL Instantpulver)
5 EL Sojasauce
240 g Hähnchenbrustfilet, roh
1 Stück Karotten/Möhren
100 g Zuckererbsenschoten/Kaiserschoten
1 Stückchen Ingwer, (ca. 3 cm)
50 g trockene Glasnudeln
1 EL Erdnüsse, geröstet
1 Stück Limetten, unbehandelt
1 EL Sesamöl
1 Prise(n) Jodsalz
1 Prise(n) Pfeffer

Anleitung:

Brühe mit 2 Esslöffeln Sojasauce aufkochen. Hähnchenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in der Brühe bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.

Karotte schälen, Zuckererbsenschoten waschen und beides in Stifte schneiden. Ingwer schälen und hacken. Hähnchenbrustfilet aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. Zuckererbsenschoten- und Karottenstifte, Ingwer und Glasnudeln in die Brühe geben und ca. 5 Minuten darin gar ziehen lassen. Ebenfalls aus der Brühe nehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Brühe aufbewahren. Glasnudeln gegebenenfalls mit einer Schere kleiner schneiden.

Hähnchen in mundgerechte Stücke zupfen. Erdnüsse hacken. Limettenschale abreiben und Limette auspressen. 4 Esslöffel Brühe, restliche Sojasauce, Sesamöl, Limettensaft und -schale verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Glasnudeln, Gemüse und Ingwer mit Hähnchenfleisch, Erdnüssen und Vinaigrette vermengen. Glasnudelsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Das Ergebnis:

glasnudelsalat_mit_haehnchen_weight_watchers

Tipps für die Zubereitung

  • Schnippelt euch an den Karotten nicht die Finger wund, sondern holt euch eine Reibe, mit der ihr ganz einfach Karotten stifteln könnt
  • Je nachdem, wie dick euer Hähnchen ist, kann die Ziehzeit in der Brühe ein wenig variieren. Auf jeden Fall nochmal kurz überprüfen ob das Hähnchen schon durch ist.
  • Bereitet erst die Karotten und die Zuckerbsenschoten vor. Das Hähnchen ist sonst schneller fertig als euch lieb ist. Und Leerzeiten im Topf sind Energieverschwendung.
  • Wenn ihr den Salat nicht sofort esst, lagert die Salatsoße erst einmal extra und gebt diese erst über das Gericht, wenn ihr es essen möchtet. Sonst ziehen sich die Karotten voll und werden matschig.
  • Leicht warm schmeckt der Salat noch besser. Also entweder am besten sofort essen oder nochmal kurz aufwärmen.

Mein Fazit

Ich bin kein sehr schneller Koch und habe etwas mehr als eine Stunde für die komplette Zubereitung inkl. Garzeit benötigt. Es lohnt sich aber auf jeden Fall! Ein super leckeres Gericht und bis auf das stifteln der Karotten auch total unaufwendig. Ganz Faule können aber auch fertig gestiftelte Karotten im Supermarkt kaufen und sich die Zeit sparen.

Rezept- und Bild-Quelle: weightwatchers.com

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert