
New York – MoMa und Highline (30.12.2012)
Am Morgen des 30.12. verschlug es uns wieder einmal in eines der vielen vielen Museen in New York. Last but not least: Das Museum of Modern Art. Auch dieses Mal hilft mir Wikipedia ein wenig weiter:
Das Museum of Modern Art (MoMA) ist eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Das Museum liegt im Bezirk Midtown des New Yorker Stadtteils Manhattan auf der 53rd Street zwischen der Fifth und Sixth Avenue. Die Sammlung umfasst Werke der Architektur und des Design, Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Photographien, Drucke, Illustrationen, Filme und Elektronische Medien. Zudem gehört eine 300.000 Bände umfassende Bibliothek zum Museum of Modern Art.
Auch hier war es wieder von Vorteil morgens zu kommen, um dem Andrang der Massen ein wenig zu entgehen. Wobei man dabei auch sagen muss: In den meisten Museen drängt es sich total im Eingangsbereich. In den Museen selbst, verlaufen sich die Massen eigentlich ganz gut. Auch im MoMa war es so.
Wir starteten unseren Besuch im obersten Stock und arbeiteten uns von oben nach unten durch. Auch dieses Mal hatten wir wieder einen Audioguide zur Hand. Im MoMa gibt es allerdings keine geführte Audiotour. Auf einem Faltplan des Museums waren aber die wichtigsten Ausstellungsstücke eingezeichnet und eine Route vorgegeben.
Vincent van Gogh – Sternennacht:
Nach unserem Besuch im Museum zog es uns zunächst noch einmal zum nahe gelegenen, inzwischen verschneiten, Central Park und zum Time Warner Building. Ein schöner kleiner Spaziergang und ein imposantes Gebäude.
Da das Wetter auch an diesem Tag wieder herrlich war, stiegen wir anschließend in die Metro und fuhren nach Greenwich Village. Eine richtig schöne Gegend, um spazieren zu gehen und kleine Cafés und Läden zu entdecken. Hier sieht man noch das alte New York und die Gebäude sind nicht ganz so hoch, wie in vielen Teilen der Stadt- Ebenso wie der Meatpacking District, dem wir ebenso einen Besuch abstatteten:
Im Meatpacking District beginnt eine der interessantesten Parkanlagen, die ich kenne: Die High Line. Diese gut erhaltene, aber nicht mehr genutzte Hochbahntrasse sollte in den 90ern abgerissen werden. Daraufhin gründeten einige findige Anwohner die Initiative “Friends of the High Line” und konnten damit den Abriss verhindern und die Umgestaltung in eine Parkanlage erwirken. Eine sehr schöne Sache, die ein wenig Grün in die große Stadt bringt und ein super Ziel, um an einem sonnigen Tag durch die Stadt zu spazieren.
Meine Tipps für New York Reisende:
- Ich kann es nur immer wieder betonen: Auch an diesem Tag waren wir wieder froh den New York City Pass zu besitzen, um schneller ins MoMa zu gelangen.
- Geht im MoMa von oben nach unten. Viele andere Besucher starten unten und so hat man zu Beginn noch mehr Raum und Zeit, für die Kunst.
- Auch im MoMa ist der Audioguide sehr zu empfehlen. Viele Kunstwerke sind auf den ersten Blick nicht selbst erklärend (zumindest für mich) und es ist doch schön zu erfahren, was sich der Künstler dabei gedacht hat.
- Macht auf jeden Fall einen Spaziergang durch Greenwich Village. Dieser Teil von Manhattan hat einen ganz anderen Charme. Hier gibt es kaum Wolkenkratzer und der Stadtteil hat einen sehr europäischen Flair. Die kleinen Cafés und Shops tun ihr Übriges dazu.
- Geht spazieren! Ich glaube ich bin schon lange nicht mehr so viel gelaufen, wie in dieser einen Woche in New York. Es gibt so viel zu sehen. Ich liebe es einfach durch die Straßen zu flanieren und die Stadt einfach auf mich wirken zu lassen.
Weitere Beiträge zu meiner weihnachtlichen Woche in New-York:
- New York – Weihnachtlicher Spaziergang durch die Stadt (25.12.2012)
- New York – American Museum of Natural History, Hafenrundfahrt und Downtown (27.12.2012)
- New York – 9/11 Memorial und Central Park (28.12.2012)
- New York – Metropolitan Museum of Art und Brooklyn (29.12.2012)
- New York – MoMa und Highline (30.12.2012)
- Silvester in New York: Times Square und Central Park (Happy New Year – New York)

