
Handgepäck Essentials
Nachdem ich ja in letzter Zeit doch häufig aus privaten Gründen fliege, bin ich inzwischen recht routiniert im Packen. Sowohl Koffer, als auch das Handgepäck. Daher bekommt ihr heute meine Handgepäck-Weisheiten und ich hoffe, dass sie euch bei euren Reisen in Zukunft helfen werden.
Gerade beim Handgepäck kommt es ganz darauf an, ob es sich um einen Langstrecken- oder ein Kurzstreckenflug handelt. Da ich gebürtig aus Ulm stamme und jetzt in Hamburg wohne, fliege ich für einen Heimatbesuch in der Regel nach Stuttgart. Geht einfach schneller und ist günstiger als mit der Bahn. Für eine Stunde Flug muss allerdings viel weniger beachtet und mit genommen werden, als für einen 10-Stunden-Flug.
Tipps für Kurz- und Langstreckenflüge:
Ticket und Reisepass am besten in ein extra Fach stecken, damit es zur Not immer schnell griffbereit ist. Nichts ist nerviger, als Personen, die beim Einchecken dran sind und dann erst einmal nach ihrem Ticket kramen müssen.
Nehmt einen (dicken) Schal mit! Ganz egal wohin ihr fliegt. Im Flieger ist es fast immer schweinekalt. Nehmt euch also für den Flug immer mindestens Pulli/Strickjacke und einen Schal mit.
Da man im Handgepäck nur noch Flüssigkeiten bis zu 100ml in einem transparenten, wieder verschließbaren Plastikbeutel mit max. 1l Fassungsvermögen transportiert werden darf, empfehle ich euch einen stabilen, transparenten Kosmetikbeutel zu kaufen, der mehrmals verwendet werden kann und nicht diese Zipper-Beutel zu verwenden. Ich habe z.B. den transparenten Kosmetikbeutel von Esprit, der mir nun schon sehr häufig gute Dienste geleistet hat. Ich verwende ihn auch im Alltag als Kosmetik-Beutel und trage in ihm alle meine tägliche, “lebensnotwendige” Kosmetik mit mir herum.
Es hört sich jetzt total doof an, aber nehmt euch ein “Analog-Medium” für Start und Landung mit, z.B. eine Zeitschrift. Gerade bei Kurzstreckenflügen, die nur eine Stunde dauern und damit quasi nur aus Start und Landung bestehen ist das interessant. Wie oft habe ich mich schon geärgert, dass ich zwar voll ausgestattet mit Handy, Tablet und E-Book-Reader im Flugzeug saß und keines dieser Geräte dann wirklich nutzen konnte. Natürlich könnt ihr auch einfach nur aus dem Fenster sehen und euch die schöne Landschaft ansehen. Aber manchmal dürstet es einen ja auch einfach nach Unterhaltung.
Tipps für Langstreckenflüge:
Auf Langstreckenflügen gibt es noch ein paar mehr Dinge zu beachten, die einem das Leben an Bord doch noch ein wenig erleichtern können:
Wenn ihr euch zwischendurch im Flugzeug frisch machen wollt und nicht noch extra Platz in eurem Kosmetikbeutel habt, kauft euch Reinigungstücher, die es inzwischen von vielen Kosmetikfirmen gibt. Damit fühlt ihr euch gleich viel frischer und sauberer. Ebenso hilfreich sind Desinfektionstücher, z.B. von Sagrotan.
Nehmt eure eigenen Kopfhörer mit! Inzwischen bieten zwar viele Airlines auch kostenlose Kopfhörer an, meist sind diese von der Qualität aber eher naja und irgendwie fühlt man sich mit seinen eigenen Sachen doch immer wohler. Normalerweise funktionieren inzwischen auch ganz normale Kopfhörer mit einem Mono-Klinke-Stecker. Falls ihr auf der sicheren Seite sein wollt, kauf euch vorher noch einen Adapter (Klinke-Mono auf Klinkenkupplung). Bei Amazon gibt es hier einige zur Auswahl.
Nackenkissen. Mein Lebensretter gegen einen steifen Nacken im Flugzeug. Das muss meiner Meinung nach auch kein teures Nackenkissen sein. Ich besitze das IKEA Nackenkissen Upptäcka und bin total zufrieden damit. Es muss im Flieger aufgeblasen werden und braucht damit in der Tasche nicht so viel Platz.
Fundstück des Tages:
Und last but not least noch mein Fundstück des Tages zum Thema Handgepäck: Die Jaktogo. Diese Jacke hat unglaubliche 14 Taschen und kann bis zu 10kg Gepäck aufnehmen. Das kann genutzt werden, um den Billigfliegern mit krassen Handgepäcksgrenzen ein Schnippchen zu schlagen. Wer das möchte: Viel Spaß damit. Mein Ding wäre es nicht. Lustig ist es allemal. Hier auch noch das Video dazu:
Artikeltitel Foto-Quelle: o-zero / photocase.com


3 Comments
Handgepäck Koffer Leicht
Sowohl Koffer, als auch das Handgepäck. Daher bekommt ihr heute meine Handgepäck-Weisheiten und ich hoffe, dass sie euch bei euren … handgepck.wordpress.com
Thilo (@Pingu)
Hi, bei den Beutelchen kann ich nicht zu stimmen. Das beste und günstigste sind die originalen Toppits Ziplock Bags. Die sind sehr haltbar und kosten fast nichts, insbesondere im Vergleich zu so einer Kosmetiktasche. Aber aufpassen: nur die von Toppits. Ich hatte letztens mal die günstigen vom Aldi. Die gehen wirklich nicht.
Dann bei den Kopfhörern sind für Vielflieger Noise Canceling wirklich zu empfehlen. Ich bin jetzt von den Sennheiser PXC 250 auf die Bose QC15 umgestiegen und einfach nur begeistert.
Weiterhin für Klamotten mit vielen Taschen ist das Beste immer noch Scottevest. Nichts geht hier über Scottevest. http://www.scottevest.com/
rassambla
Zu den Kosmetik-Beutelchen kann ich nur sagen: Ich glaube, dass Frauen und Männer da unterschiedliche Anforderungen haben. Ich werde meinen Beutel sicher häufiger auch mal unterwegs öffnen, als ein Mann. (Auch da kommt es natürlich immer drauf an, was man so für Ansprüche hat) 6€ für die Kosmetiktasche, die ich habe, sind meiner Meinung nach nicht zu viel, dafür dass die Tasche dann sicher länger hält, als ein Ziplock-Beutel. Dennoch stimme ich dir zu: Auch der Ziplock-Beutel kann sehr gute Dienste leisten und ist besser als die Beutel von Supermarkt-Ketten.