
re:publica 2013 – IN/SIDE/OUT #rp13
“In ihrer siebenjährigen Geschichte hat sich die re:publica von einem familiären Bloggertreffen zu einer festen Institution auch für Businessprofis entwickelt, an der 2012 mehr als 4.000 Gäste teilnahmen. Wie keine andere Europäische Konferenz deckt die re:publica das gesamte Themenspektrum der Digitalen Gesellschaft ab und ermöglicht dank niedriger Eintrittspreise all ihren Vertretern die Teilnahme.
Nur hier vernetzen sich Profis mit Idealisten und Hacktivisten aus den Bereichen Politik, Bildung, Ökologie, Design, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Auf acht Bühnen präsentierten sich 2012 über 200 Rednerinnen und Redner aus 30 Ländern. Die Vielfalt nicht nur der Themen, sondern auch der Gäste ist es, was die re:publica auszeichnet und sie zu dem gemacht hat, was sie ist: Ein Ereignis.”
Quelle: re-publica.de
Nachdem ich im letzten Jahr das erste Mal dabei war, möchte ich dieses Ereignis auch 2013 auf keinen Fall verpassen. Wie auch letztes Jahr möchte ich mir vorher eine grobe Übersicht verschaffen und mir schon einen kleinen Schlachtplan zurecht legen. Schon vorab ein wenig nachzulesen, worum es in den verschiedenen Sessions geht, hilft ungemein bei der Wahl. Vor allem, da die Titel allein einen oft in die Irre leiten können und es am Ende um etwas ganz Anderes geht, als man sich vorgestellt hat.
Tag 1 (06. Mai 2013)
10:00 Eröffnung (Stage 1)
11:15 Community Organizing – lessons from Obama for America 2012 (Stage 4)
12:15 Semiotik für Nerds (Workshop A)
oder
12:15 Sketchnotes (Workshop C)
13:30 Code Literacy – Verstehen, was uns online lenkt (Stage 5)
14:45 YouTube – zwischen Wildwest und Goldgrube (Stage 2)
16:00 YouTube macht die Stars von heute (Stage 2)
oder
16:00 Von Social Media Management zu Social CRM (Workshop C)
oder
16:00 #blognetz meetup auf der re:publica (Newthinking)
17:15 Iron Sky (Stage 1)
oder
17:30 Immer dieses Internet! (Stage 2)
18:30 Comic Misunderstanding (Stage 1)
19:45 Sascha Lobo – Überraschungsvortrag II (Stage 1)
Tag 2 (07. Mai 2013)
10:00 Der Montag liebt dich (Stage 1)
oder
10:00 Modeblogger vereinigt euch! (Stage 3)
11:45 Lunch Beat (re:fill bar)
13:45 Das vernetzte Auto (Stage 1)
15:00 Netzgemüse: The Kids Are Alright (Stage 2)
16:45 Personal Branding Kampagne (Stage 5)
17:30 Kontingenz im Design (Stage 6)
oder
17:30 Stop! Hackertime! (Global Innovation Lounge)
18:45 Digitaldarwinismus (Stage 6)
oder
18:45 Cat Memes (Stage 1)
19:30 Reich werden mit dem Internet? So geht’s! DMW-Themenabend
(BASE_camp, Mittelstraße 51-52, 10117 Berlin)
Tag 3 (08. Mai 2013)
10:00 Laptop Yoga (Stage 7)
oder
10:00 re:Fefe: Erkenntnisse der empirischen Trollforschung (Stage 6)
10:30 Kommunikation zwischen Unbekannten über Unbekanntes (Stage 6)
11:15 Best Practice-Projekte: Digitale Inklusion (Workshop B)
13:30 10 Vorschläge um die Welt zu verbessern (Stage 2)
13:45 Gaming-Kultur in Asien – Lernkultur in Deutschland? (Stage 6)
15:00 “Und warum sind da jetzt Brüste?” (Stage 7)
16:15 Blogs und Bier? Das lob’ ich mir! #ironblogger (Stage 5)
16:45 Richtig essen, richtig schlafen, und lasst die Mate weg (Stage 3)
Wenn ihr auch in diesem Jahr auf der Re:publica dabei seid und euch noch über die Sessions informieren möchtet, findet ihr hier den Übersichtsplan.
Natürlich werde ich, wie immer, auch fleißig auf meinem Smartphone in die Tasten hauen. Ihr findet mich auf Twitter, Instagram und wenn die Zeit es zu lässt poste ich auch auf meiner Facebook-Page. Ich freue mich auf ein paar schöne Tage in Berlin.

