Personal

Schweinchen-Liebe

Es gibt Zuwachs bei uns zuhause. Felligen Zuwachs. Nachdem mein kleiner Hamster Tintin leider im September gestorben war, hatte ich lange darüber nachgedacht, ob und wenn ja, was für ein Haustier wieder bei uns einziehen darf. An erster Stelle stände für mich ein Hund. Leider passt das aber derzeit weder zu unserer Wohn- und Arbeitssituation, noch zu unserem Lebensstil. Natürlich lag auch der Gedanke nahe sich wieder einen Hamster zu holen. Und so lieb ich die kleinen Monster immer hatte, mein Herz schlägt doch vor allem für einen Nager: Meerschweinchen.

Bereits seit meiner Geburt war ich mit den Kleinen konfrontiert. Zum Zeitpunkt meiner Geburt waren auch meine Eltern gerade aufs Schwein gekommen und so wuchs ich damit auf. Eine Zeit lang hatten wir dann keine Haustiere mehr, bis ich mich bei meinen Eltern durchsetzte und mir meine eigenen ersten Meerschweinchen ins Haus holen durfte: Nicki und Kicki (Ja, Kinder denken sich eben solche Namen aus). Mit dem Tod von Kicki kam Trixie ins Haus. Auch Trixie durfte nach dem Tod von Nicki nicht allein bleiben und so stießen Minnie und Biene zu uns.

Ihr könnt sicher erraten, warum die Linie damit endete: Ich wurde älter und hatte als Teenager weiß Gott andere Interessen, als den Meerschweinchen-Käfig auszumisten und mich täglich um die Kleinen zu kümmern. Das tut mir im nachhinein auch echt Leid. Aber ich denke viele von uns haben das auch erlebt. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich dagegen bin sich Tiere nur deswegen anzuschaffen, weil ein Kind das möchte. Mindestens ein Elternteil muss das genauso wollen und sich dann um das/die Tier(e) kümmern, wenn es dem Kind zu dumm wird. Kinder sind nun mal Kinder und ihre Interessen wechseln eben auch mal.

Zurück zum eigentlichen Thema: Nachdem ich mich entschieden hatte, dass ich wieder Meerschweinchen möchte, war die Entscheidung, wo diese herkommen sollen, ziemlich schnell klar: Auf keinen Fall aus einem Zooladen und am liebsten von einem Züchter. Zufällig kannte eine Kollegin eine Zucht aus Hamburg persönlich und ich war daher schon länger Fan von dieser bei Facebook. Franzi und Mareike von den Barefoot Born Swallows züchten Rosetten und Lunkarya.

Ganz spontan habe ich mich dann letzte Woche direkt in diesen kleinen Kerl hier verliebt. Graf Koks:

meerschweinchen_graf_koks_barefoot_born_swallows

Aber natürlich darf man Meerschweinchen auf gar keinen Fall alleine leben lassen und so sprach ich mit Mareike über einen geeigneten Gefährten. Schließlich entschied ich mich dann für den kleinen Araton:

meerschweinchen_araton_barefoot_born_swallows

Die Beiden werden bei mir einziehen, sobald Graf Koks groß genug ist um bei Mareike auszuziehen. Voraussichtlich Ende Mai, Anfang Juni. Ich freu mich schon wie ein Schneekönig darauf. Bis dahin gibt es aber noch viel zu erledigen: Einen artgerechten Käfig bauen, Einrichtung kaufen und mich mental darauf vorbereiten 🙂 Wieder einmal muss ich feststellen, dass viele der Produkte, die im Handel angeboten werden, überhaupt nicht artgerecht sind. Dieses Problem hatte ich ja bereits mit meinen Hamstern. So kommen nun also wieder meine Planungs- und Bastelkünste in Sachen Heimtierkäfige ans Licht. Ich habe schon einen Plan für einen schönen, großen Käfig, der sich gut ins Wohnzimmer einfügen wird. Bauanleitung und Fotos vom Bau folgen auf jeden Fall!

Zu guter Letzt bitte ich hiermit noch um eure Hilfe: Ich bin auf der Suche nach neuen, passenden Namen für meine zwei Männer. Sie sollen natürlich einzigartig sein, nicht zu abgedroschen, gut zu einander passen, aber auch gleichwertig sein. Ich möchte nicht, dass der Eine einen besseren Namen hat, als der Andere. Ich freue mich sehr auf eure Vorschläge und bin schon gespannt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert