
Wir bauen uns einen Meerschweinchen-Käfig – Part1: Material
Wie ich euch ja bereits berichtete, bekomme ich in dieser Woche Zuwachs. Daher habe ich mich letzte Woche daran gemacht das neue Zuhause für meine kleinen Meerschweinchen zu planen. Da ich natürlich möchte, dass sich der Käfig gut ins Gesamtbild des Wohnzimmers einfügt, habe ich mich ein wenig auf ikeahackers.net umgesehen und wurde prompt fündig. Dieses Gehege habe ich mir als grobes Vorbild für meinen Eigenbau genommen. Und so sah dann mein Plan für den Einkauf des Materials aus:
(für größere Ansicht einfach aufs Bild klicken)
Folgendes Material habe ich dann für den Eigenbau meines Meerschweinchen-Käfigs gekauft:
- 1x MDF-Platte (16mm dick) 180 x 80 cm (Boden)
- 1x MDF-Platte (16mm dick) 180 x 55cm (Rückwand)
- 2x Regalbrett (16mm dick) 60 x 80 cm
(Seitenwände – werden noch zuhause zugesägt) - 1x Plexiglasplatte 125 x 50 cm
- 2x Holzleisten 180 cm
- 6x Alu Profile 1m
- 2x IKEA Lack Couchtisch weiß (90 x 55 x 55 cm)
- Silikon farblos von Lidl (nicht auf dem Bild zu sehen)
Dadurch, dass ich mir nun weiße Regalbretter für die Seiten gekauft habe, konnte ich mir den Spielzeuglack sparen. Die beiden MDF-Platten bekommt man kaum zu Gesicht und müssen daher nicht lackiert werden. Evtl. müsste ich noch die Leisten lackieren. Kann mir das aber auch gut unlackiert vorstellen. Vor allem, da diese im Käfig sein werden und daher potentiell angenagt werden.
Gebastelt wird dann am Samstag. Fotos und Montageanleitung folgen natürlich. Ich freu mich schon drauf!
Weiter geht es mit Wir bauen uns einen Meerschweinchen-Käfig – Part2: Bastelei
– – – Werbung – – –


7 Comments
Heinrich
Ich sollte dazu sagen: ich hab heute schon 3 Tische gekauft und will quasi nachbauen.
Kann man zwischenetagen drin lassen oder wird das zu niedrig/dunkel?
Plexiglas brauch ich dann für 3tische 270×30? Oder lässt man dann immer was aus wo dann eben die Leisten sind? Ich bin wie gesagt noch sehr unsicher was die Befestigung angeht. Kann mir das noch nicht so gut vorstellen. Danke!
rassambla
Ich hab die Zwischenetagen raus genommen. Es ist schon relativ eng und geht jeweils nicht ganz bis zum Rand, soweit ich mich erinnere.
Mit den Zwischenentagen bleibt kaum Raum für Häuschen etc.
Du musst für die Länge der Plexiglasplatte jeweils die Breite der Leisten abziehen.
Falls du sie nicht selbst zuschneiden kannst, kann man bei Ebay komplett zugeschnittene Platten kaufen, oder kannst sie im Baumarkt zuschneiden lassen.
Schau dazu such den zweiten Teil meiner Anleitung an.
Wenn du noch mehr Fragen hast, schreib mir gerne eine Mail an info@rassambla.de
rassambla
Das Plexiglas hatte uns im übrigen auch etwas mehr beschäftigt, als ich gedacht hätte. Infos dazu, wie wir das gelöst haben, kannst du hier lesen: http://rassambla.wordpress.com/2013/06/25/wir-bauen-uns-einen-meerschweinchen-kafig-part2-bastelei/
Heinrich
Hallo! Wie habt ihr die plexiglasplatte fixiert? Ist die fest oder kann man die z.b. Zum reinigen rausnehmen?
Danke!
rassambla
Hallo!
Wir haben die Plexiglasplatte mit Alu U-Profilen fixiert. Sie liegen quasi in einem Rahmen. D.h. man kann sie für die Reinigung komplett raus nehmen.
Falls du dazu noch Fragen hast, melde dich gerne.
Pingback:
Julian
Man merkt das noch nicht gebaut wurde, auf dem Plan sind zu wenig Kaffee und Bierflecken.