Fernweh

Reisebericht Florida

Es schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her, seit ich Urlaub im schönen Florida gemacht habe. Die Bräune ist schon wieder verblasst und gottseidank durch den Hamburger Sommer wieder aufgefrischt worden. Lange habe ich die Blog-Beiträge zu meiner Reise vor mir her geschoben. Motiviert vom schönen Sommer-Wetter, das mich immer wieder an die schöne Zeit in Florida denken lässt, geht es jetzt aber los:

Die Grunddaten zu unserer Rundreise in Florida:

Flug

Insgesamt waren wir genau 14 Tage im schönen Florida unterwegs. Unser Flug von Airfrance ging mit KLM am 02. April 2013 von Hamburg nach Amsterdam und anschließen mit Delta von Amsterdam, über Atlanta nach Orlando. Zurück ging es am 15. April mit Delta von Miami über Detroit wieder nach Amsterdam und von dort mit KLM wieder nach Hamburg. Gezahlt haben wir für unseren Flüge 540€ pro Person.

Unsere Route

Über unsere geplante Route hatte ich ja bereits hier einmal vor der Reise geschrieben. Das hier war unsere geplante Route:

Florida - Route

Am Ende sind wir eigentlich nur minimal von dieser Route abgewichen, da wir uns entschieden nicht mehr extra nach Daytona Beach zu fahren. Ansonsten blieb es, mit leichten zeitlichen Verschiebungen, bei dieser Route. Details erfahrt ihr dann in den jeweiligen Reiseabschnittsberichten.

Übernachtungen

Vorab fest gebucht hatten wir bereits unsere ersten beiden Nächte in einem Motel der Kette Motel6 am International Drive in Orlando (Die Motels von Motel6 sind meist nichts besonderes, aber immer sauber und günstig). Auch auf den Keys hatten wir in Key West bereits das Blue Marlin Motel für 2 Nächte gebucht, sowie für den Abschluss unserer Reise das Greenview Hotel in Miami Beach. Für den Rest der Reise reservierten wir jeweils am Abend zuvor das Motel für die nächste Nacht online. So ersparten wir uns die lästige Sucherei am Ort, hatten einen Überblick über Preise und Bewertungen und waren dennoch flexibel. Bewährt hatten sich dafür folgende Websites:

Mietwagen

Vor Ort gereist sind wir mit einem Mietwagen, den wir bereits von Deutschland aus über billigermietwagen.de bei Alamo reserviert hatten. Grundsätzlich läuft das mit Autovermietungen in den USA immer total relaxed ab. Man kommt hin, bezahlt, wehrt die Versuche ab extra Features aufgeschwatzt zu bekommen und wählt dann sein Auto in seiner Kategorie in einer riesigen Garage aus. Die Schlüssel stecken und man kann einfach mit der Zahlungsbestätigung zum Ausgang fahren. Wir entschieden uns vor unsere Reise, wie bereits in Kalifornien, wieder in der SUV-Klasse zu reservieren und schnappten uns in der Garage einen Jeep Liberty. Dieser hatte sich bereits in Kalifornien mit einer Idealen Fläche für das Tablet (das wir als Navi nutzten) als super Wahl herausgestellt.

Weitere Details zu unserer Reise in den jeweiligen Beiträgen:

(Sobald die Beiträge erschienen sind, werde ich sie hier auch verlinken.)

Falls ihr noch Fragen zu unserer Reise oder einem Detail der Reise habt, fragt gerne in den Kommentaren nach oder schreibt mir eine Mail an info@rassambla.de.


10 Comments

  • Marcel

    Da hast du doch Cape Coral vergessen, oder? Oder war es nicht eure Route? Falls ja, habt ihr echt was verpasst. Vlt. besucht ihr uns ja Mal 😀

    LG
    Marcel

  • Andy

    Hallo Daniela,

    wirklich schöner Bericht! Gut geschrieben und informativ.
    Florida ist auch eins meiner favorisierten Reiseziele. Vielleicht findest du
    ja für den nächsten Trip noch den einen oder anderen interessanten Tipp auf meinem Blog.
    http://www.myfloridablog.de

    Viele Grüße,
    Andy

  • Simon

    Wollte nur mal kurz nachfragen, ob bzw. wann die beiden letzten Teile erscheinen. Die Reisebeschreibung hat mir sehr gut gefallen und daher kann ich kaum mehr auf die beiden letzten Teile warten 😉

  • majesticus

    Hallo,

    ich habe auch eine Florida-Rundreise gemacht. Auf meinem Blog speaker-of-a-fashionista.com erzähle ich von jedem einzelnen Tag, gespickt mit Bildern und Videos. Wer Interesse hat, der kann ja mal vorbeischauen!

    Viel Spaß beim Lesen!

  • Bernd Klimasch

    Wir sind auch jedes Jahr für knapp einen Monat in Florida. Wir fliegen immer von Mitte Sep – bis Mitte Okt.

    Bin mal auf den Rest des Berichtes gespannt. Wer Interesse an unseren Berichten hat ( auch die von den letzten Jahren ) der kann ja mal auf unserer Seite klimasch.net vorbei schauen.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Alex

    Hallo,
    wir wollen im November eine Rundreise durch Florida machen und ich bin sehr gespannt auf deinen weiteren Bericht! Wann gehts weiter? 😉
    LG
    Alex

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert