
Reisebericht Florida: Gulf Coast – Teil 1
Aufgrund der Fülle an Informationen habe ich meinen Reisebericht zur Golfküste in Florida in zwei Teile aufgeteilt:
1. Florida, Southern College, Tampa und St. Petersburg
2. Fort de Soto Park, Anna Maria Island, Sarasota, Fort Myers
Los geht es hier und heute mit Teil 1 und unserem 1. Tag an der Golfküste. Genauer gesagt an der Tampa Bay Area.
Tag 4: Tampa, St. Petersburg
Florida Southern College
Am Morgen des 4. Tages machten wir uns von Orlando auf in Richtung Tampa.
Unsere 1. Station lag kurz vor Tampa: Das Florida Southern College ist vor allem bekannt aufgrund der größten Ansammlung von Frank Lloyd Wright Gebäuden.
Wright ist bekannt als Begründer der Organischen Artiktur. Auf dem Campus besonders gut gefallen hat mir die Annie Pfeiffer Chapel:
Der Campus selbst ist sehr hell und offen. Er lädt quasi zum schlendern über den Campus ein. Viele Gebäude werden durch überdachte Gänge, die sogenannten Esplanaden miteinander verbunden:
Der Campus selbst kann jeden Tag besucht werden. Die Gebäude kann man allerdings nur wochentags betreten. Mir hat dieser kleine Abstecher auf dem Weg nach Tampa sehr gut gefallen. Ein echter Tipp für Freunde von ausgefallener Architektur.
Tampa – Ybor City
Unser nächster Stop war Tampa und der Stadtteil Ybor City.
Kurz zur Geschichte: 1885 verlegte der Zigarrenfabrikant Vicente Martinez Ybor seinen Firmensitz von Key West nach Tampa. Für die ihm nachfolgenden Arbeiter (hauptsächlich Kubaner und Spanier) wurde auf Ybors Initiative hin das Arbeiterviertel Ybor City gegründet.
Der Einfluss der Kubaner und Spanier ist in diesem Teil von Tampa deutlich zu spüren. Wenn man durch die Straßen schlendert, hat man mehr das Gefühl sich auf Kuba zu befinden. Wirklich empfehlenswert ist ein Spaziergang durch die Straßen der einstigen Zigarren-Stadt. Dieser führt vorbei an historischen Nachtclubs, alten Zigarrenfabriken, alten Shotgun-Häusern der Arbeiter und vielen kleinen Restaurants und Zigarrenläden.
Wer nicht ganz so viel zu Fuß unterwegs sein möchte, kann auch die historischen Street Cars nutzen, die einmal quer durch Ybor City fahren.
Tampa – Stadtzentrum
Nächste Station unserer Reise war die Innenstadt von Tampa. Entlang des Hillsborough River gibt es einen wunderschönen Boardwalk, vorbei am Florida Aquarium, dem Tampa Bay History Center und dem Tampa Convention Center.
An diesem Tag war uns auch endlich das Wetter besser gesonnen. Endlich Sonne satt und wir genossen erst einmal die Sonne Floridas an den Ufern des Flusses.
St. Petersburg
Anschließend ging es über die Tampa Bay hinüber nach St. Petersburg und seinem Wahrzeichen: The Pier. Dieser bietet mit zahlreichen Läden, Restaurants, einer Disko, einem Aquarium und einer Aussichtsplattform Alles, was das Herz begehrt.
Wir schlenderten einmal kurz hindurch und genossen anschließend das schöne Wetter mit Aussicht auf die Tampa Bay. Vor allem Eines zog uns in den Bann: Delfine in freier Wildbahn! Eine ganze Familie hatte sich in der Bay versammelt. Wir hätten sie stundenlang beobachten können. Auf dem Pier gibt es außerdem sehr viele Pelikane, die absolut nicht menschenscheu sind und auch gerne mal versuchen den zahlreichen Anglern auf dem Pier ihren Fang streitig zu machen. Ein echtes Spektakel.
Nach einem schönen Picknick am Strand von St. Petersburg begaben wir uns dann in unser Motel in Clearwater Beach.
Weitere Details zu unserer Reise in den jeweiligen Beiträgen:
- Grunddaten und erste Informationen zur Rundreise
- Orlando + Space Coast
- Gulf Coast: Florida Southern College, Tampa, St. Petersburg
- Gulf Coast: Fort de Soto Park, Anna Maria Island, Sarasota, Fort Myers
- Everglades
- Florida Keys – Tierische Krankenhäuser und Ankunft in Key West
- Florida Keys – Spaziergang durch Key West und Korallenriff
- Florida Keys – The Key West Butterfly und Bahia Honda State Park
- Miami – Ankunft und Rundfahrt
- Miami – Ausflug nach Fort Lauderdale und letzter Tag in Miami
(Sobald die Beiträge erschienen sind, werde ich sie hier auch verlinken.)
Falls ihr noch Fragen zu unserer Reise oder einem Detail der Reise habt, fragt gerne in den Kommentaren nach oder schreibt mir eine Mail an info@rassambla.de.

