
Rezept der Woche: Würstchen-Knödel-Pfanne mit Champignons
Es ist schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her, seit ich zuletzt einen Rezept-Beitrag geschrieben habe. Einige von euch fragen sich sicher schon, ob ich eigentlich noch bei den Weight Watchers bin. Ja, ich zähle immer noch Punkte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich in letzter Zeit nachlässig war. Der Sommer lockt mit so vielen Verlockungen. Nachdem ich mein Zwischenziel (67kg) erreicht hatte, war meine Motivation weiter abzunehmen gesunken. Ich bin allerdings stolz, dass ich dennoch geschafft habe mein Gewicht immerhin zu halten. Der Jojo-Effekt hat nicht zugeschlagen. Yippie! Aber nun möchte ich wieder loslegen, für meine Bikini-Figur für Dubai im Oktober. Und hier gibt es nun für euch mein Rezept der Woche:
WÜRSTCHEN-KNÖDEL-PFANNE MIT CHAMPIGNONS
Rezept für 4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 15 – 30 min
ProPoints Wert pro Portion: 9
Zutaten:
2 Stangen Lauch
500g Champignons
1 Beutel Mini Kartoffel-Knödel (400g)
6 Wiener Würstchen
2 TL Pflanzenöl
200ml Gemüsebrühe
3 EL Schmand
1 EL gehackte Petersilie
Salz
Cayennepfeffer
Anleitung:
Lauch waschen und in Ringe schneiden. Champignons trocken abreiben und vierteln. Miniknödel halbieren und Würstchen in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Knödelhälften und Würstchenscheiben darin ca. 2-3 Minuten rundherum anbraten und herausnehmen. Lauchringe und Champignonviertel im Bratensatz kurz andünsten, mit Brühe ablöschen und ca. 4-5 Minuten köcheln lassen.
Gemüse mit Schmand und Petersilie verfeinern, Knödelhälften und Würstchenscheiben unterheben und ca. 3-4 Minuten erwärmen. Würtstchen-Knödel-Pfanne mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und servieren.
In der Pfanne und auf dem Teller:
Da ich normalerweise bei Lidl einkaufe und es dort keine Mini Knödel gibt, habe ich einfach normale Knödel genommen und geachtelt. Funktioniert natürlich genauso gut. Das Rezept schmeckt wirklich sehr lecker und ist eine wirklich gute Alternative zu den üblichen Pfannengerichten. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen.


3 Comments
Lisa
Hast du die Knödel vorher in Wasser gekocht oder “roh” verwendet?
rassambla
Hallo Lisa, ich hatte so Knödel im Kochbeutel Zuhause und musste die vorher ganz normal kochen. Da kommt es wahrscheinlich ganz darauf an, was für Knödel du verwendest.
52teller
Hat dies auf 52 Teller rebloggt und kommentierte:
Dieses Wochenende verschlägt es mich zur Abwechslung mal nicht nach Hamburg, sondern zum Blitz-Besuch in meine zukünftige Heimat München. Was ich dort definitiv essen werde: Würstl! Knödl! Und meine Kollegin hat eine wunderbare Komposition kreiert, die noch nicht einmal auf die Hüften schlägt…