
#FitterMe2014 – KW09
Auch diese Woche kommt mein Wochenbericht zu #FitterMe2014 aufgrund von Urlaub etwas verspätet. Nach meinem Skiurlaub verbrachte ich von Samstag bis Montag ein verlängertes Wochenende in Düsseldorf. Gute Freunde aus Studienzeiten treffen und ein wenig den Karneval in Düsseldorf erleben.
Harte Fakten in KW09:
Aktivität / Maße (Vergleich zur Vorwoche)
Maße:
Gewicht: 68,5 (-0,7 kg)
Fett-Anteil: 27,4% Fett (+0,4 %)
Schritte:
Schritte Gesamt: 92.555 Schritte (+14.762 Schritte)
Aktivster Tag: Samstag (21.144 Schritte)
Faulster Tag: Dienstag (7.306 Schritte)
Meine sportlichen Aktivitäten:
Mittwoch: Joggen auf dem Laufband (4,5km in 30min)
Donnerstag: Joggen auf dem Laufband (4,5km in 30min)
Sonntag: Joggen durch Düsseldorf (5,76 km in 38min)
Zu mir genommene Weight Watchers ProPoints:
Bis nach meinem Urlaub in Düsseldorf hatte ich mir noch eine Pause vom Punkte zählen gegönnt.
Das war meine Woche:
Wie zufrieden bin ich?
In sportlicher Hinsicht bin ich ganz zufrieden. Vor allem war ich diese Woche das erste Mal in diesem Jahr wieder auf der Straße um zu joggen. Die Runde am Rhein entlang tat richtig gut <3
Was war diese Woche gut?
Joggen macht mir inzwischen richtig Spaß. Das hätte ich nie gedacht.
Was war nicht so gut?
Ich habe diese Woche nicht wirklich Punkte gezählt, unter der Woche aber auf meine Ernährung geachtet. Am Wochenende habe ich aber wieder zugeschlagen.
Wie fühle ich mich?
Ich fühle mich gut und freue mich auf die neue Woche.
Wie motiviert bin ich?
Nach meinem kleinen Motivationstief gehe ich hochmotiviert in die neue Woche.
Was treibt mich gerade um?
Ab morgen, Aschermittwoch, beginnt die traditionelle Fastenzeit. Ich nutze diese Zeit, um mich gezielt dem Verzicht zu verschreiben. Länger habe ich überlegt, was genau ich in der Fastenzeit tun möchte. Mein Entschluss fiel dann ironischerweise, nachdem ich die vielen Tonnen an Süßigkeiten auf dem Karneval gesehen habe: Ich werde bis Ostern komplett auf Süßigkeiten und Knabberkram verzichten. Das bedeutet: Keine Schokolade, Chips, Müsliriegel, Kuchen, etc. Kein Süßstoff, Zucker oder Nutella. Erlaubt bleibt Honig, Agavendicksaft und Kakaopulver, um Joghurt, Milch oder Buttermilch zu versüßen. Aber natürlich auch hier nicht in Massen, sondern Maßen.
Wer mich kennt weiß, wie schwer mir das fallen wird. Ich habe bisher immer gedacht, dass ich nicht ohne meine Schokolade leben kann. Ich möchte damit herausfinden, ob ich wirklich nicht ohne kann, oder ob ich dabei merke, dass ich auch gut mit sehr viel weniger Süßkram leben kann. Morgen gehts los!
Auf Twitter kann man meine Bemühungen ab sofort auch unter #nocandychallenge verfolgen.


One Comment
Janas Reisefieber
40 Tage ohne Schoki – Ich glaube, ich würde sterben. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du es schaffst.