Interior

Eine neue Küche einrichten // Meine Wohlfühl-Küche

Sponsored Post // Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation mit schoener-leben-shop.de, aber spiegelt meine private Meinung und Einstellung zu 100% und diese wird in keinster Weise beeinflusst.

Heute gibt es für euch erneut einen kleinen Einblick in meine Wohnsituation. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich am 01. Oktober schon wieder umgezogen und habe damit bereits das zweite Mal in diesem Jahr die Möglichkeit eine Wohnung zu meinem Zuhause zu machen. Dieses Mal durfte ich dann auch eine neue Küche einrichten und will euch heute meine neue Wohlfühl-Küche zeigen.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal so sehr über eine Küche freue

Für mich ein wichtiger und zentraler Bestandteil jeder Wohnung ist die Küche. Was ich früher für selbstverständlich hielt, bekommt etwas mehr Aufmerksamkeit, seit ich gemerkt habe, wie sehr eine fehlende / zu kleine Küche das Kochverhalten ändern kann. In meiner kleinen, aber feinen Bude in Hamburg hatte ich leider nur eine Pantry-Küche zur Verfügung. Wer das nicht kennt: Eine kleine “Küchenzeile im Schrank”, die den Begriff Küche kaum verdient. Es war ein Kühlschrank, zwei Herdplatten und eine Spüle. That’s it.

Nachdem ich mir in den Jahren zuvor, teilweise doch etwas mühsamer, einen gesunden Lebens- und Ernährungsstil angewöhnt hatte, ging dieser mit der winzigen Küche nach und nach wieder verloren, weil es einfach keinen Spaß machte dort zu kochen. Es sollte am liebsten schnell gehen und nicht zu viel Platz bei der Zubereitung in Anspruch nehmen. Ich habe also selten gekocht und wenn, dann nur ganz einfache Gerichte. Da ich auch keinen Ofen hatte, war ich bei der Auswahl an Gerichten noch zusätzlich limitiert. Und ich habe mit dieser Küche gelernt: Ich brauche um regelmäßig und gut zu kochen einfach eine Küche, in der ich mich wohl fühle und in der ich mich gern aufhalte.

Ausgangslage: Die alte “Küche”

In der neuen Wohnung hatten wir nun die Chance unsere Küche selbst zu gestalten, da nur rudimentär “Ausgangsmaterial” vorhanden war. Und ganz ehrlich: Der alte Arbeitsbereich hatte den Namen Küche auch kaum verdient. Wir durften also eine neue Küche einrichten. Yeah! Übernommen haben wir den Gasherd, inkl. Elektro-Backofen, sowie die Spülmaschine:

kueche-alt2

kueche-alt1

Die neue Küche

Für den Rest der Einrichtung verbrachten wir einen Nachmittag mit Küchenplanung bei IKEA. Wer das noch nicht kennt: Der IKEA-Küchenplaner ist auf jeden Fall ein großes Usability-Fail. Wir haben gefühlt ewig gebraucht, um einen ersten Entwurf auf den Weg zu bringen und dann mit einem netten Mitarbeiter in der Küchenabteilung durchzusprechen. Die hatten dann nochmal x Verbesserungsvorschläge und am Ende stand auf dem Papier wirklich eine Küche und wir marschierten los, um die zahlreichen Teile dafür zu bezahlen. Eine Küche bei IKEA zu kaufen ist definitiv eine Frage von Zeit und Geld und man ist frei darin zu entscheiden wie viel Eigenleistung und Planung man machen will.

Und das ist sie dann nun: Die neue Küche!
Erstmal der “Rohbau”, damit die Inhalte aus den Kisten verstaut und gekocht werden kann. Grundsätzlich soll es ein wenig in die Richtung moderner Landhaus-Stil gehen. Mal sehen, wie es wird 🙂 In den nächsten Wochen folgen noch ein paar Regale, sowie kleinere Aufbewahrungsmöglichkeiten z.B. für Gewürze am Herd. Vorrang hatte jetzt erstmal, dass wir überhaupt kochen konnten 😀

kueche2

kueche5

kueche1

kueche6

Auf die Details kommt es an

Nach und nach folgen nun Details und erste Kleinigkeiten durften daher schon einziehen. Umgeschaut hatte ich mich vor allem schon im Schöner Leben Shop*, in dem ich viele sinnvolle und einfach nur schöne Kleinigkeiten entdeckt habe.

Wichtig ist in einem typisch deutschen Haushalt auf jeden Fall ein guter Brotkasten. Er soll das Brot frisch halten, aber dennoch hübsch in die Küche passen und praktisch sein. Die neue Brotdose aus Metall* passt zum restlichen Stil der Küche und der Deckel aus Holz kann noch zusätzlich als Schneidebrett genutzt werden. Super praktisch!

kueche3

Ein neues Accessoire für mich, von dem ich mir für mein Vorhaben wieder mehr zu kochen aber viel verspreche, ist der Kochbuch-Ständer*. Ich habe es sonst regelmäßig geschafft beim Kochen meine Kochbücher einzusauen, weil sie unpraktisch in der Gegend rumliegen. Das soll damit jetzt der Vergangenheit angehören. Und hübsch ist der Kochbuch-Ständer auch noch. Also perfekt.

kueche4

Alles in allem bin ich schon sehr zufrieden mit meiner neuen Küche. Nun geht es an den Feinschliff und ich freue mich schon darauf viele Stunden beim Kochen und Backen in dieser Küche zu verbringen. Was für euch hoffentlich auch bald wieder mehr Rezepte im Blog bedeutet. Also: Stay tuned 🙂

* Sponsored // Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit schoener-leben-shop.de

6 Comments

  • Neeltje

    Der Unterschied von der alten zur neuen Küche ist natürlich kein Vergleich. Ich freue mich, dass es o gut geworden ist. So ein Küchenmakeover würde ich nur zu gern auch mal bei mir realisieren. Aber ich habe im Moment einfach kein Geld für Kücheneinrichtung.

  • Josef

    Lustig, dass der Brotkasten anscheinend typisch deutsch ist. Ich muss zugeben, dass ich auch einen zuhause habe. Es freut mich, dass du in deiner Küche einen Ort zum Wohlfühlen kreiert hast, genau das ist doch eigentlich das Ziel von vielen, mich eingeschlossen. Deswegen werde ich bald eine Beratung zur Küchenplanung in Anspruch nehmen.

  • helga

    Gute Tipps zur Wohlfühl-Küche, danke! Na ja, wir haben nicht so viel Platz in der Küche, müssen also jedes Hausgerät und sein Nutzen ernst überlegt werden. Eine neue Arbeitsplatte würde uns nicht schaden, denn alte Kratzer machen die Arbeit mit Lebensmitteln schwierig.

  • Franziska

    Hi Rassambla,
    deine Küche gefällt mir echt gut! Ich finde die Kombination der Materialien und Farben sehr gelungen, deine Dekoelemente sowieso 😉
    Ich ziehe im Jänner in meine neue kleine, aber feine Wohnung in Schwabing (München). Okay, so klein ist sie auch wieder nicht. Ich werde bald stolze Besitzerin einer 3 Zimmer Wohnung mit Balkon sein! Bilder dazu gibt es auf https://www.demos.de/schwabing-max-bill-strasse-teil1-wohnung.aspx#A1 Jetzt recherchiere ich eben gerade und lasse mich von so tollen Ausstattungen, wie deiner, inspirieren. Vielleicht versuch ich mich jetzt gleich einmal an dem Küchenplaner.
    Ich wünsche dir noch eine erholsame Woche und bis dann,
    Franziska

    • rassambla

      Hi Franziska,

      erstmal danke für das Kompliment. Ich freue mich sehr, wenn es dir gefällt!

      Ich wünsche dir viel Spaß beim Einrichten deiner neuen Wohnung und noch eine schöne Woche!

  • AuroraLife

    Wow die Küche ist traumhaft! Ich kann verstehen, dass du dich darüber freust. (-; Sie sieht auch auf den Fotos so aus, als ob richtig viel Platz ist, das vermisse ich bei mir auch noch… Gruß von Caro!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert