Fitness

Im Test: FITrate (Urban Sports Club) // Teil 1: Was ist das und was kann das?

* Werbung // Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Fitrate, aber spiegelt meine private Meinung und Einstellung zu 100% und diese wird in keinster Weise beeinflusst.

Heute freue ich mich sehr euch über meine neueste Kooperation berichten zu dürfen: Ich teste für euch einen Monat lang das Angebot der “Fitness-Flatrate” FITrate. Ich berichte euch von meinen Erfahrungen mit der Anmeldung und gebe euch einen ersten kleinen Einblick. Und Spoiler: Ganz unten gibt es dann auch noch ein Goodie für alle, die FITrate auch mal testen wollen.

Edit 2018: FITrate gehört seit 2018 zum Urban Sports Club. Durch den Zusammenschluss gibt es noch mehr Sportangebote. Die Preise sind aber gleich geblieben. Dieser Beitrag kann daher inzwischen auch als Bericht zum Urban Sports Club gesehen werden.

Da dieser Beitrag etwas länger geworden ist, hier eine kleine Übersicht der Themen und die Möglichkeit direkt zu dem Thema zu gelangen, das euch interessiert:

Über FITrate

FITrate ist die Original Flatrate für jeden Sport und wurde von den beiden Gründern Vahid Imani und Jörg Lehmeier im schönen München ins Leben gerufen. Mit einer Mitgliedschaft hat man die Möglichkeit bei hunderten Sportpartnern in aktuell 5 deutschen Städten fit zu bleiben und Sport zu treiben. Das Angebot gilt derzeit für München, Köln, Stuttgart, Nürnberg und Augsburg. Ich teste die Mitgliedschaft in Köln.

FITrate hat keine eigenen Filialen oder Studios, sondern ist ein Netzwerk aus verschiedensten Studios, Vereinen und Sportcentern. Mit nur einer Mitgliedschaft hat man Zutritt zu diversen Sportpartnern und -angeboten. Bestandteil sind nur nur inhabergeführte Studios und Clubs, die nicht zu den großen Ketten der Branche gehören. Damit sollen die lokalen Helden unterstützt werden, da es gerade lokale, kleine Anbieter oft schwer haben sich gegen die großen Ketten durchzusetzen.

Drei verschiedene Preisstufen sorgen dafür, dass man nur das zahlt, was man auch in Anspruch nehmen möchte. Die Mitgliedschaften Blue, Silver und Gold sind für je 33, 66 oder 99 Euro zu haben. Ich teste die Gold-Mitgliedschaft, die wirklich fast keine Wünsche mehr offen lässt.

Fitrate-Gründer
Die FITrate-Gründer: Vahid Imani und Jörg Lehmeier (von links)

Die Anmeldung

(Hinweis: Dieser Abschnitt hat ein Update erhalten, damit die Links für euch korrekt sind.)

Die Anmeldung bei FITrate (Urban Sports Club) ist eigentlich sehr einfach. Auf urbansportsclub.com kann man sich in wenigen Schritten registrieren und das gewünschte Startdatum angeben. Dann muss man nur noch seine Wunsch-Mitgliedschaft auswählen und schon hat man Zugriff auf ein vielfältiges Sportangebot seiner Stadt.

Nach der Registrierung erhält man zunächst eine Mail mit seiner Mitgliedsnummer, damit man auch sofort ins gewünschte Studio gehen könnte. Etwas später kommt auch die neue Mitgliedskarte recht schnell per Post. Außerdem sollte man sich die Urban Sports Club App herunterladen (Urban Sports Club im Google Play Store / Urban Sports Club bei iTunes). Mit dieser kann man sich dann bei den Partnern per QR-Code einchecken, sowie über die App nach derzeit passenden Kursen und / oder Sportpartnern suchen.

Mein erster Eindruck

Ich habe bereits meine erste Woche Training mit FITrate hinter mir und konnte dadurch schon einen ersten Eindruck gewinnen. Ich finde es spannend mich durch all die verschiedenen Partner zu klicken und nach Angeboten zu suchen, die mich interessieren.

Zunächst einmal kann man getrennt nach Sportpartnern oder gezielt nach Kursen suchen. Dabei hilft es vor allem die Suche auf die für mich interessanten Sportarten einzuschränken, da das Angebot doch sehr groß ist. Das ist an sich auch toll und ich freue mich über die Vielfalt. Die Vielfalt kann die Suche nach dem richtigen Angebot aber auch schwierig werden lassen, wenn man, wie ich, irgendwie alles total spannend findet und am liebsten sofort alles ausprobieren würde.

Screenshot Fitrate

Je nach Mitgliedschaft ist es zudem sinnvoll die Suche entsprechend der Mitgliedschaft einzugrenzen. Für mich als Gold-Mitglied ist das wenig relevant, da ich alle Angebote nutzen darf. Aber gerade für Blue-Mitglieder wird das dann doch wichtiger.

Die Mitgliedschaften

(Hinweis: Die Mitgliedschaften im Urban Sports Club sind genau so aufgebaut, wie früher bei FITrate. Hier heißen die Tarife nur “S”, “M” und “L”. Weitere Informationen findet ihr unter urbansportsclub.com)

Mir gefällt die Flexibilität und die vielen Möglichkeiten, die sich auftun. Man kann viele verschiedene Studios und Sportarten kennen lernen und muss sich auch nicht direkt festlegen.

Mit FITrate Blue hat man die Möglichkeit auf 4 Besuche pro Monat bei Partnern und hat zudem unbegrenzt den Zugriff auf FITrate Teamsport, wie z.B. der Lauftreff, für alle Läufer, die nicht nur allein durch die Welt rennen wollen. Ich würde Blue mehr für Gelegenheitssportler einstufen.

FITrate Silver bietet dagegen schon unbegrenzt Besuche pro Monat bei Partnern, wovon nur 4 Besuche beim selben Partner erfolgen dürfen, sowie natürlich weiterhin unbegrenzten FITrate Teamsport. Mit Silver hat man dann auch Zugriff auf Pilates und Vibrationstraining. 

FITrate Gold bietet dann das Rundum-Paket. Zusätzlich zu den Leistungen der Silver Mitgliedschaft kann man außerdem auch Kleinstgruppentraining absolvieren, Pole Dance lernen, Skifahren, Massagen bekommen und EMS-Training buchen. Diese weiteren Angebote sind allerdings auch auf einmal pro Woche begrenzt.

Fitrate Screenshot Mitgliedschaften

Welche Mitgliedschaft für wen?

Welche Mitgliedschaft sich für euch lohnt, hängt ganz davon ab, was ihr tun möchtet und wie viel Zeit ihr für Sport investieren könnt und wollt.

Gold würde ich als sinnvoll einstufen, wenn man konkretes Interesse an einem der Angebote hat, die nur über Gold verfügbar sind und diese auch regelmäßig nutzen möchte. Ich muss ja beispielsweise sagen, dass ich seit 2 Jahren ein großer Fan von EMS-Training bin. Da das allein schon recht teuer ist, lohnt sich die Gold-Mitgliedschaft auf jeden Fall, sobald man z.B. einmal pro Woche zum EMS-Training geht und dann noch ein oder zwei weitere Kurse / Studios pro Woche besucht. Selbes gilt natürlich auch für die anderen Angebote.

Möchte man allerdings nur “normale” Fitness-Kurse besuchen und hin und wieder mal was neues oder anderes ausprobieren, reicht vermutlich die Silver-Mitgliedschaft aus. Diese bietet auch schon hohe Flexibilität und viele Möglichkeiten. So ist zum Beispiel auch Bouldern und Tennis bereits in Silver enthalten. Man kann also regelmäßig Fitness machen und zusätzlich ohne Mehrkosten die Wände hoch gehen oder ein paar Bälle übers Netz hauen 🙂 .

Blue würde ich, wie bereits oben gesagt, mehr für Gelegenheits- oder Teamsportler einstufen. Interessiert ihr euch hauptsächlich für den FITrate Teamsport – Fußball, Basketball, Beachvolleyball oder Lauftreff – um regelmäßig mit Gleichgesinnten zu sporteln? Wollt ihr aber auch die Möglichkeit haben ab und zu ein Studio für Training alleine zu besuchen? Dann ist das der richtige Tarif für euch.

Das Sportangebot

Das Angebot reicht von klassischen Yoga- und Fitness-Kursen über Bouldern und Tennis bis hin zu Zutritt in alle Kölner Schwimmbäder, diverse Tanzkurse (z.B. HipHop) und Wasserski. Auch Massagen, Entspannung und erste Gespräche mit einem Ernährungsberater sind über FITrate möglich. Ich würde sagen: Da ist für Jeden was dabei! Allein die Möglichkeit Zugriff auf so viele verschiedene Lokalitäten zu erhalten klingt für mich unheimlich spannend, da ich immer neugierig bin und es interessant finde Neues auszuprobieren.

Ich bin gespannt auf kleine Yoga-Studios, Boulderhallen, EMS-Training und mal sehen, was mich sonst noch so in meinem Monat mit Fitrate erwartet.

Neugierig? Rabatt für die Anmeldung beim Urban Sports Club

Mehr über das Angebot berichte ich euch dann auch in meinem späteren Beitrag und ihr dürft gespannt sein, welche Kurse und Partner ich mir ausgesucht habe.  Von der Planung bis zum Erlebnis. Bleibt also dran 🙂 Ich kann euch versprechen: Ich stehe auf jeden Fall unter Strom und jumpe auf dem Trampolin.

Und falls ihr selbst schon neugierig seid und den Urban Sports Club austesten möchtet, kann ich euch hiermit 30€ Rabatt für eure Mitgliedschaft mit meinem Freunde-Bonus: 
1. Bei der Anmeldung im Rabattfeld folgenden Code eintragen: DR26517
2. Discount von 30 € auf deinen Mitgliedsbeitrag für den 3. Mitgliedsmonat erhalten*
*Um den Rabatt zu erhalten, musst du mindestens 3 Monate Mitglied im Urban Sports Club sein

Werbung // Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Fitrate.

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert